Schule

Leitung

Team

Klassen

Sekretariat & Hausmeisterinnen

Standorte

OGS

Träger

Team

Gruppen

Betreuungszeiten

Angebote & AGs

Von A - Z

Konzept

Leitbild

Schulprogramm

Außerschulische Lernorte

Verkehrssicherheit

Schulleben

Distanzlernen

Tagesablauf

Termine

Gottesdienst

Klassen- und Schülerrat

Schulbibliothek

AGs

Feste, Aktivitäten und Projekte

Eltern

Kommunikation

Elternbriefe

Klassen- und Schulpflegschaft

Elternberatung

Schulsozialarbeit

Förderverein
Kontakt
Menue Schließen
Schule

Leitung

Team

Klassen

Sekretariat & Hausmeisterinnen

Standorte

OGS

Träger

Team

Gruppen

Betreuungszeiten

Angebote & AGs

Von A - Z

Konzept

Leitbild

Schulprogramm

Außerschulische Lernorte

Verkehrssicherheit

Schulleben

Distanzlernen

Tagesablauf

Termine

Gottesdienst

Klassen- und Schülerrat

Schulbibliothek

AGs

Feste, Aktivitäten und Projekte

Eltern

Kommunikation

Elternbriefe

Klassen- und Schulpflegschaft

Elternberatung

Schulsozialarbeit

Förderverein
Kontakt

Unsere Standorte

Seitdem Schuljahr 2010/11 bilden die Fortunaschule und die Hermann-Gmeiner-Schule einen Grundschulverbund. Beide Schulen sind Gemeinschaftsgrundschulen. Ebenfalls seit dem Schuljahr 2010/11 sind wir eine GL-Schule (Abkürzung für „Gemeinsames Lernen“). Dies bedeutet, dass in unserer Schule Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam im Klassenverband unterrichtet werden.

An unserer Schule ist eine Offenen Ganztagsschule >OGS<. Die Kinder werden täglich nach Unterrichtsende bis 15.00 Uhr bzw. 16.00 Uhr bereut. Zudem gehört zur OGS (Verlinkung zur Seite) eine verlässliche Halbtagsbetreuung (VHT).
Eine aktive Elternschaft, Schulpflegschaft und der Förderverein unterstützen unsere Arbeit engagiert und auf vielfältige Weise.

Standort Oberaußem
Das Schulgebäude der Fortunaschule besteht schon seit etlichen Jahren. Fast 20 Jahre lang wurden die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule in Oberaußem in zwei verschiedenen Schulgebäuden – in der Bergheimer Straße und in der Straße am Katzenbungert – getrennt voneinander unterrichtet. Erst im Jahre 1991 bezogen dann alle 360 Schüler/innen in den letzten beiden Wochen der Sommerferien das Schulgebäude „Am Tonnenberg“. Zuvor bewohnte damals die ehemalige Friedensschule (Hauptschule) die Räumlichkeiten unseres Gebäudes.
Heute beleben täglich ca. 230 Kinder die Klassenzimmer der Fortunaschule. Unser Einzugsgebiet erstreckt sich hauptsächlich über die Ortsteile Oberaußem, Niederaußem, Büsdorf sowie Auenheim.
Die Schüler/innen sowie das Lehr- und Schulpersonal der Fortunaschule werden nochmals die Örtlichkeit wechseln und in ein neues, modernes Schulgebäude umziehen. Der geplante Umzug in die Brieystraße (neben dem Fortunabad) soll im Sommer 2022 vollzogen werden.

Unser Schulname „Fortuna“ leitet sich vom ehemaligen gleichnamigen Ortsteil ab, der gemeinsam mit Oberaußem bis 1974 eine eigenständige Gemeinde im Kreis Bergheim war.
Mit dem Beginn der 1980er Jahre endete allerdings die gemeinsame Geschichte des Ortsteil Oberaußem-Fortuna. Denn durch die Industrialisierung entstand neben einer Brikettfabrik auch das Kraftwerk „Fortuna“ und damit einhergehend fiel die Region Mitte der 1980er Jahre dem Braunkohletagebau zum Opfer. Der Tagebau durchzog sich durch die südlichen Bergheimer Stadtteilen Kenten, Quadrath-Ichendorf sowie Ober- und Niederaußem auf einer Höhe von ca.110 bis 123 Metern über den heutigen Abtsbusches und der Glessener Höhe.
Aufgrund dessen mussten die Bewohner Fortunas umgesiedelt werden und ließen sich in den umliegenden Regionen nieder oder bauten in Oberaußem neu. An die Siedlung und das Kraftwerk, welches 1988 geschlossen wurde, erinnert heute noch die Barbarakapelle auf dem Vorplatz der St. Vinzentius in der Richartzstraße.

Standort Glesch
Die Hermann-Gmeiner-Schule trägt seit über 20 Jahren den Namen des Gründers der SOS-Kinderdörfer. Hermann Gmeiner wurde 1919 in Vorarlberg (Österreich) geboren. Bereits in jungen Jahren musste er den Tod seiner Mutter verarbeiten. Konfrontiert mit dem Elend so vieler Kriegswaisen und heimatloser Kinder nach dem zweiten Weltkrieg beschloss er einen Weg zu finden, um Kindern in Not zu helfen. Aus der unerschütterlichen Überzeugung Hermann Gmeiners, dass keine Hilfe wirksam sein kann, wenn ein Kind ohne Zuhause aufwachsen muss, entstand die SOS-Kinderdorf-Idee, die mit der Gründung des ersten SOS-Kinderdorfes in Imst, Österreich, umgesetzt wurde. Heute finden wir SOS-Kinderdörfer in der ganzen Welt. Hermann Gmeiners Ideen von Toleranz, Nächstenliebe und Fürsorge fühlen wir uns eng verpflichtet.

Seit Januar 2020 nutzen wir die neu gebaute Turnhalle, die fußläufig in wenigen Minuten erreichbar ist. Aufgrund der Ausstattung kann hier ein vielfältiger Sportunterricht angeboten werden. Darüber hinaus dürfen wir in Absprache mit dem ortsansässigen Sportverein den Sportplatz nutzen.
In Kooperation mit der Pfarrei St. Cosmas und Damian nehmen die Kinder regelmäßig an Schulgottesdiensten in der Pfarrkirche statt. Hierzu sind auch immer Eltern willkommen.
Das Einzugsgebiet erstreckt sich hauptsächlich über die Ortsteile Glesch und Paffendorf. Außerdem besuchen mittlerweile einige Kinder aus den Städten Bergheim, Bedburg und Elsdorf unsere Schule. Zur Zeit bevölkern ca. 110 Kinder die Klassenräume der Hermann-Gemeiner-Schule.

  • Schule
    • Leitung
    • Team
    • Klassen
    • Sekretariat & Hausmeisterinnen
    • Standorte
  • OGS
    • Träger
    • Team
    • Gruppen
    • Betreuungszeiten
    • Angebote & AGs
    • Von A - Z
  • Konzept
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Außerschulische Lernorte
    • Verkehrssicherheit
  • Schulleben
    • Distanzlernen
    • Tagesablauf
    • Termine
    • Gottesdienst
    • Klassen- und Schülerrat
    • Schulbibliothek
    • AGs
    • Feste, Aktivitäten und Projekte
  • Eltern
    • Kommunikation
    • Elternbriefe
    • Klassen- und Schulpflegschaft
    • Elternberatung
    • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
  • Kontakt
© Grundschulverbund Oberaußem - Glesch • Fortunaschule • Am Tonnenberg 13 • 50129 Bergheim | Impressum | Datenschutz